Grundlage für die Anerkennung als AktivRegion war die Erstellung einer Integrierten Entwicklungsstrategie (IES). Sie bildet den Rahmen für die Entwicklung der AktivRegion Eider-Treene-Sorge in den kommenden Jahren und beschreibt die Handlungsfelder, Entwicklungsziele sowie erste Leitprojekte. Die Inhalte wurden unter breiter Beteiligung von Kommunen, Bürgern, Wirtschafts- und Sozialpartnern auf Basis der regionsspezifischen Entwicklungspotentiale der AktivRegion erarbeitet. Die Integrierte Entwicklungsstrategie ist die Entscheidungsgrundlage des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe Eider-Treene-Sorge e.V. für die Abstimmung über die Förderung potentieller Projekte.
In der Entwicklungsstrategie für die AktivRegion Eider-Treene-Sorge wurden folgende Entwicklungsziele festgelegt:
Eine Kurzfassung der Integrierten Entwicklungsstrategie können Sie sich hier als pdf-Datei herunterladen, die Langfassung finden Sie hier.