Die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge baut ihr Online-Angebot aus/Das Projekt "Wissen, bei wem man wach wird" findet bundesweit Anerkennung.
Erfde-Bargen Ein Lächeln sagt mehr als tausend
Worte. Dieses Sprichwort haben sich die Touristiker der
Eider-Treene-Sorge-Region zu Herzen genommen und in einem Projekt umgesetzt:
Mit insgesamt 50 Kurzfilmen stellen Vermieter von Ferienwohnungen sich und ihr
Domizil persönlich vor. Bei einem gemeinsamen Kinoabend im Stapelholm-Huus
sahen die Gastgeber ihre Filme an und gaben sie für das Internet frei.
Unter dem Titel „Wissen, bei wem man wach wird“ waren
bereits im letzten Jahr 23 Streifen veröffentlicht worden. Diese verhalfen zu
einer durchweg positiven Resonanz bei den Gästen. Eine Familie erhielt etwa die
folgende Bewertung im Internet: „Das sehr sympathische Video hat dafür gesorgt,
dass wir sofort nach einer Unterkunft bei ihnen gefragt haben.“ Marianne
Budach, Geschäftsführerin der Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland, weiß, dass
der Erfolg auch an den Buchungszahlen erkennbar ist. „Unsere Vermieter mit
Video schneiden im Vergleich sehr gut ab“, erklärt Budach. „Da sind teilweise
Steigerungen von mehr als zehn Prozent drin.“ Die Vermieterfilme fanden auch
bei Touristikern in ganz Deutschland Anerkennung: Beim Deutschen Tourismuspreis
schaffte es das Projekt unter die ersten 19 Teilnehmer und damit in die
bundesweit publizierte Broschüre des Deutschen Tourismus Verbandes, "Report Innovation".
Aufgrund der positiven Resonanz (etwa 11 000 Mal waren die
Filme seit November 2013 angeklickt worden) wurden jetzt weitere 27
Feriendomizile verfilmt. Mit einem neuen Flyer, der alle Vermieter mit Foto und
QR-Code für das Smartphone präsentiert, werden die Filme zusätzlich ab dem
Frühjahr 2015 beworben. Bereits jetzt wurden sie unter anderem auf der
Plattform YouTube veröffentlicht. Sabine Müller von der Eider-Treene-Sorge
GmbH, die mit dem Projektmanagement betraut ist, freut sich besonders über den
großen Werbeeffekt und den vergleichsweise geringen Aufwand für die Gastgeber.
„Die Vermieter mussten lediglich ihre Zeit und ihr Gesicht für den Dreh zur
Verfügung stellen.“ Nicht nur bei YouTube und auf den Homepages der
Tourismusvereine könnten die Videos angesehen werden, so Müller weiter. Auch
für die eigene Homepage und als E-Mail-Signatur dürfen die Gastgeber sie nun
verwenden.
Im Stapelholm-Huus hatten die Vermieter die Gelegenheit, die Filme vor der Veröffentlichung gemeinsam anzusehen. Auch Stefan Ploog, Vorsitzender der AktivRegion Eider-Treene-Sorge, war sichtlich angetan von den etwa 90 Sekunden langen Streifen. „Das Projekt zeigt einmal mehr, dass wir im Tourismus hervorragend zusammenarbeiten und uns attraktiv nach außen präsentieren“, zog Ploog Bilanz. Er sei zuversichtlich, so Ploog, dass sich das Engagement auch bei der zweiten Runde der Vermieterfilme auszahle. Die AktivRegion Eider-Treene-Sorge hat das Projekt gemeinsam mit der Nachbarregion Südliches Nordfriesland mit EU-Mitteln unterstützt. Die Kosten für die insgesamt 50 Filme belaufen sich auf 17 500 Euro netto.