Mit der 20. Vorstandssitzung bringt die AktivRegion Südliches Nordfriesland drei neue Projekte auf den Weg.
Mildstedt, 21.08.2012 - Die 20. Vorstandssitzung der AktivRegion Südliches Nordfriesland e.V. war was ganz besonderes – so musste sich von alten Strukturen verabschiedet werden, Überraschungen konnten freudig angenommen und drei neue Projekte auf den Weg gebracht werden.
Der
neue stellvertretende Vorsitzende Herr Thomas Kühl, eröffnete die
Sitzung und begrüßte neben den drei Projektträgern auch den neuen
Vorstandsvorsitzenden Herrn Bernd Häring, der die
Interessensgemeinschaft der HGVs als Nachfolger von Herrn Maik Schultze
vertritt. Herrn Maik Schultze, der wohl berühmteste MarktTreff Betreiber
Schleswig-Holsteins, wurde ebenfalls zur Vorstandssitzung geladen, um
ihm für sein außergewöhnliches Engagement als Vorstandsmitglied und
stellvertretendes Vorsitzender zu danken! Gleichzeitig konnte der
Vorstand Herrn Maik Schultze als neues Mitglied des Vereins LAG
AktivRegion Südliches Nordfriesland freudig begrüßen. Herr Schultze
entschied sich dazu als Privatperson weiterhin die Entwicklung der
Region zu unterstützen: „Die Arbeit als Vorstandmitglied hat mir immer
viel Spaß gemacht und gerne stehe ich als Ansprechpartner weiterhin zur
Verfügung.“ Als Gründungsmitglied des Vereins hat Herr Schultze seit
2009 über 60 Projekte der AktivRegion begleitet und den Auftritt auf der
Internationalen Grünen Woche 2012 wesentlich mitgestaltet.
Drei Projekte wurden vom Vorstand auf der Sitzung positiv beschieden:
Aktion
Klima – Grund- und Regionalschule Mildstedt: Herr Bernd Heiber, der
Bürgermeister von Mildstedt erläuterte die Bemühungen der Schüler der
Grund- und Regionalschule zum Thema Klimaschutz. Um die zahlreichen
Einzelaktionen zu unterstützen wird ein Fahrradständer für insgesamt 168
Fahrräder geschaffen, der einen Anreiz sowohl für Eltern als auch
Kinder schaffen soll mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren.
Intermediärräume
schaffen- Schule gestalten: Der 2500m² große Schulhof des
Nordseegymnasiums in Sankt Peter-Ording wird neu gestaltet, das Vorhaben
kostet in der angedachten Form über 280.000 €. Die Ideen zur Umsetzung
stammen von den Schülern selbst, aber auch umliegende Institutionen
können den Schulhof nutzen. Ein Teilprojekt wurde zur Förderung über die
AktivRegion beantragt, dieser umfasst unter anderem einen
Versammlungsplatz sowie einen Niedrigseilgarten und Kletterfelsen.
Energetische
Sanierung und Erneuerung der Heizungsanlage des Kindergartens
Simonsberg: Über den Fördermittel aus dem Bereich EU-Zukunftsthemen wird
die Gemeinde Simonsberg Ihren Kindergarten energetisch auf den neuesten
Stand bringen und fossile Energiequellen gegen regenerative ersetzen.
Die
pro AktivRegion zur Verfügung stehenden Mittel aus dem Handlungsfeld
EU-Zukunftsthemen in Höhe von 720.000 € können voraussichtlich durchs
Südliche Nordfriesland nicht vollständig gebunden werden, so werden per
Vorstandsbeschluss die restlichen Mittel in Höhe von etwa 120.000 € zum
30.09.2012 freigegeben, so dass andere AktivRegionen die Mittel nutzen
können.
Im Anschluss an die Sitzung konnten die
Vorstandsmitglieder insgesamt 5 Projekte besichtigen, die sich noch in
der Umsetzungsphase befinden oder bereits abgeschlossen wurden.
Die nächste Vorstandssitzung findet am 27.11.2012 in Mildstedt statt.