Ansturm auf das Regionalbudget der AktivRegion Südliches Nordfriesland
16 Projekte für mehr Lebensqualität auf dem Land
Der Westküstenpark möchte neben Jungbäumen auch ein nachhaltiges Spielgerät anschaffen.
Genau 30 Projektanträge mit einer Gesamtinvestition von max. 20.000 Euro sind für das diesjährige Regionalbudget eingereicht worden. Das Förderprogramm erfreut sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit, da die Förderquote von bis zu 80 % gerade kleinen Projekten eine große Chance bietet. Nach Bewertung der einzelnen Projekte werden 16 Projekte durch die AktivRegion Südliches Nordfriesland gefördert. Das Gesamtbudget in Höhe von 200.000 Euro wurde dabei vollständig ausgeschöpft.
Regionalmanagerin Silke Andreas zieht ein positives Fazit: „Kleinstprojekte tragen trotz ihrer vergleichsweisen geringen Kosten dazu bei, die Lebensqualität in unserer Region sichtbar zu erhöhen. Daher freuen wir uns, dass das Regionalbudget das vierte Jahr in Folge so gut angenommen wird und damit eine sinnvolle Ergänzung zu den übrigen Fördermöglichkeiten der AktivRegion darstellt“, so Silke Andreas.
Die Zuwendung stammt aus Mitteln des Landes und des Bundes im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK).
Folgende Projekte werden durch die AktivRegion Südliches Nordfriesland gefördert:
Mediaspace Eiderstedt, Offener Kanal Westküste AöR
Eiderstedter Zukunftsschnack "Klimakonferenz", Amt Eiderstedt
Erweiterung des Kinderspielplatzes zu einem Mehrgenerationenspielplatz, Gemeinde Wobbenbüll
Anschaffung von Jungbäumen zur Vermittlung insektenfreundlicher Parkpflanzung und nachhaltiges Spielgerät, Westküstenpark & Robbarium SPO GmbH
Erweiterung des Spielgeländes am Eiderstrand um inklusive Spielgeräte, Der Runde Tisch Tönning e.V.
Neuanschaffung von Fingerstegen für die vereinseigene Steganlage, Sportfischerverein Treene e.V.
Ausstattung für die Workshop-Seminare bei Möbel und Mehr/Upcycling und für das Repair Café, Diakonisches Werk Husum
Sitzheizkissen für die Energiewende in den Kirchengemeinden im südlichen Nordfriesland, Kirchenkreis Nordfriesland
3D-Modell der Stadt, Stadt Friedrichstadt
Umstellung der Heizung in der Kirche in Welt von einer Flüssiggasheizung auf zertifizierte ökostrombetriebene Akkusitzkissenheizung, Ev.-luth. Kirchenkreis Eiderstedt-Mitte
Errichtung Bouleplatz, Gemeinde Witzwort
Erlebnishügel im Stadtpark, Stadt Garding
Schutzhütte für Wander- und Radfahrende mit besonderer Berücksichtigung von Nistmöglichkeiten für Vögel und Insekten, Gemeinde Drage
Landkarte der Vielfalt, Kreisjugendring Nordfriesland e.V.
Kindergerechte Gestaltung des Treenefreibades, Gemeinde Schwabstedt
Errichtung eines barrierearmen "Baum"Hauses auf dem Gelände des Mars-Skipper-Hofes, Ein Garten für die Sinne e.V.
Wir verwenden Cookies und Komponenten, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseite weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies und Komponenten wir verwenden dürfen.
Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseite sicherstellen zu können.