Teilnahme an unserer anonymisierten Befragung zum Beherbergungsangebot in unserer Region.
Wir bitten alle Gastgeber in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge um Teilnahme an unserer anonymisierten Befragung zum Beherbergungsangebot in unserer Region. Ziel ist, herauszufinden, ob und welche Herausforderungen das Angebot im regionalen Beherbergungsmarkt in Hinsicht auf fahrradtouristische Bedürfnisse in Zeiten eines aufblühenden Fahrradtourismus beeinflussen.
Liebe Gastgeberinnen und Gastgeber,
wir möchten Sie einerseits auf ein wichtiges und brandaktuelles Thema aufmerksam machen und Sie andererseits um Ihre Einschätzung als Experte direkt am Gast bitten. Es geht dabei um den Fahrradtourismus - denn: nicht nur ist er in aller Munde – er bietet auch Möglichkeiten, langfristig alternative Einnahmequellen in der Region zu schaffen und die lokalen und regionalen Freizeitangebote in vielen Bereichen zu stärken.
Sicherlich ist es für Sie nichts Neues, dass seit Beginn der Pandemie in Deutschland immer öfter zum Fahrrad als Freizeit- und Fortbewegungsmittel gegriffen wird, sei es für Tagesausflüge, Kurzurlaube oder gar mehrtägige Reisen mit dem Rad. Auch jetzt, nach der Pandemiezeit, erlebt der Fahrradtourismus ein anhaltend merkenswertes Wachstum.
Das hat auch das Land Schleswig-Holstein erkannt und bereits in der Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2030 das Thema Radfahren im Kernthema „Naturerlebnis“ als Leitangebot definiert.
Leider wird das Übernachtungsangebot in vielen Beherbergungsbetrieben mittlerweile verstärkt auf längere Aufenthalte ab zwei Nächten und mehr ausgerichtet. Möglichkeiten für nur einzelne Übernachtungen sind immer schwieriger zu finden. Doch genau solche Angebote sind - insbesondere entlang der Radfernwege im Land - häufig für Fahrradtouristen ausschlaggebend für die Reiseentscheidung. Um diese Herausforderung als Tourismusdestination zukünftig besser meistern zu können, möchten wir Sie als Gastgeber/in bitten, an unserer Umfrage zu Ihrem Beherbergungsangebot in Hinsicht auf den Fahrradtourismus bis zum 14.07.2023 teilzunehmen.
Die Umfrage ist anonymisiert und wird im Rahmen einer Bachelorthesis im Studiengang Tourismusmanagement von Isabell Sothmann in Zusammenarbeit mit uns als Tourismusorganisation entwickelt und ausgewertet.
Wir freuen uns auf reichliche Beteiligung und hoffen, gemeinsam mit Ihnen unser Binnenland für Fahrradtouristen noch attraktiver gestalten zu können.