Zentral im Ort soll ein entsprechender Bewegungsparkour aufgebaut werden und tagsüber von den verschiedenen Bevölkerungsgruppen gemeinsam zu nutzen sein. Der Platz der Generationen soll zur Verbesserung der Jugend- und Familienfreundlichkeit beitragen und zum Symbol des Anspruchs der Gemeinde - "Kropp für alle" - beitragen.
Der Park der Generationen soll Kindern, Jugendlichen, Senioren und den verschiedenen Bewohnergruppen unseres Diakoniewerkes als gemeinsame Begegnungs- und Bewegungsstätte angeboten werden. Menschen - mit und ohne Behinderung, Jung und Alt - sollen miteinander Sport treiben und ins Gespräch kommen. Der Platz der Generationen soll zur Verbesserung der Jugend- und Familienfreundlichkeit beitragen und zum Symbol des Anspruchs der Gemeinde - "Kropp für alle" - beitragen.
Zentral im Ort soll ein entsprechender Bewegungsparkour aufgebaut werden und tagsüber von den verschiedenen Bevölkerungsgruppen gemeinsam zu nutzen sein. Es sollen bis zu 11 Outdoor-Fitnessgeräte aufgestellt
werden. Für ältere und behinderte Menschen soll mehr Lebensqualität
durch sanfte Bewegung im Freien geschaffen werden. Durch die Nutzung der
Angebote durch alle Bevölkerungsschichten, auch unter Einbindung der
Bewohnerinnen und der Bewohner des Diakoniewerkes und diverser
Außenwohngruppen, werden durch entsprechende Integration auch Netzwerke
geschaffen, die verschiedene Handlungs-kompetenzen bündeln.
Projektträger: Gemeinde Kropp
Ansprechpartner: Herr Reinhard Müller
Projektlaufzeit: Juni 2012 bis Mai 2013
Gesamtinvestition: 35.000,00 € (55 % Netto-Förderung)
Kooperationspartner:
In das Projekt „Platz der Generationen in Kropp“ sind folgende Projektpartner eingebunden:
Diakoniewerk Kropp
Seniorenbeirat der Gemeinde Kropp
Jugendbeirat der Gemeinde Kropp
TSV Kropp
Amtsvolkshochschule Kropp-Stapelholm