Die Badestelle Vollerwiek ist neben St-Peter-Ording eine der wichtigsten Bademöglichkeiten auf Eiderstedt. Durch die Umsetzung der geplanten Maßnahmen soll eine Qualitätssteigerung im touristischen Angebot erfolgen.
Die rund 200 Einwohner zählende Gemeinde Vollerwiek unterhält seit 1974 mit Ihrer Badestelle neben St-Peter-Ording eine der wichtigsten Bademöglichkeiten auf Eiderstedt. Die gute Verkehrsanbindung vom südlichen Eiderstedt und nördlichen Dithmarschen, Parkmöglichkeiten, ein Campingplatz, öffentliche Toiletten, Duschen, Badetreppen, Sandkisten, diverse Ruhemöglichkeiten, eine Strandkorbvermietung und Betreuung durch die DLRG lassen die Badestelle zu einen Treffpunkt für Jung und Alt werden. Die vorhandene, nicht mehr zeitgerechte Infrastruktur auf der einen Seite und die zunehmende Frequentierung der Badestelle erfordern eine Umgestaltung.
Die meisten Besucher der Badestelle sind
Touristen, doch kommt auch die einheimische Bevölkerung Eiderstedts zum
Baden hauptsächlich nach Vollerwiek. Am 1. Mai eines jeden Jahres findet
das offizielle Anbaden und am ersten Septemberwochenende die
„Fischmeile“ statt. Außerdem veranstaltet die Landjugend im April ein
Zeltfest.
Die Gemeinde hat in der Vergangenheit fortlaufend in die
stark frequentierte Badeecke investiert. Es wurden u.a. in die
öffentlichen Toiletten, die Badetreppen, Informationseinrichtungen, DLRG
Wachhäuschen, Neupflanzungen und andere Gegenstände investiert.
Im Rahmen des Projektes sind nun folgende Maßnahmen geplant:
Projektziele:
Projektträger: Gemeinde Vollerwiek
Ansprechpartner: Herr Schossnick, Amt Nordsee-Treene
Projektlaufzeit: September 2009 bis April 2010
Gesamtinvestition: 35.500 €; 55% Netto-Förderung