• AUSTAUSCH, VERNETZUNG, GEMEINSAME VISIONEN.

    KLEE –
    Konferenz für Ländliche Entwicklung & Engagement

DIE ZUKUNFT GEHÖRT DEN MUTIGEN – VOR ALLEM IM LÄNDLICHEN RAUM

Die ländlichen Räume stehen vor großen Herausforderungen. Die Zukunft erscheint durch globale Krisen zunehmend unsicher. Aber: Gerade hier und jetzt entsteht auch Gestaltungsspielraum. Diesen gilt es zu erkennen und zu nutzen. Wir haben Perspektiven aufgezeigt, über den Tellerrand geblickt, gute Beispiele diskutiert und gemeinsam mit Ihnen die ersten Schritte gemacht.

Am 26.09.2024 von 9.00 – 17.00 Uhr hat die erste KLEE mit rund 200 Teilnehmenden in der Festhalle Silberstedt stattgefunden.

„Es war ein Tag voller inspirierender Podiumsdiskussionen, spannender Fachforen und vielfältiger Infostände. Doch vor allem war es ein Tag des Austauschs, des Vernetzens und der gemeinsamen Visionen für die Zukunft des ländlichen Raums.“

PROGRAMM RÜCKBLICK

  • Registrierung und Ausgabe von Konferenzunterlagen
  • Gelegenheit zum Netzwerken bei Kaffee und Snacks
  • durch Anne Benett-Sturies, Staatssekretärin Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz
  • „Deutschlands Zukunft – Was kommt? Was bleibt? Was geht?“ von Prof. Dr. Ulrich Reinhardt, Zukunftsforscher & wissenschaftlicher Leiter der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen
  • Vorstellung des Tagesablaufs durch Yannek Drees, Geschäftsführer Eider-Treene-Sorge GmbH
  • Prof. Dr. Ulrich Reinhardt, Zukunftsforscher
  • Anne Benett-Sturies, Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz
  • Ralf Tiessen, Vorsitzender AktivRegion Eider-Treene-Sorge e. V.
  • Frank Schütz, Vorstand Dorfbewegung Brandenburg e. V.
  • Julia Nissen, Deutschlands erste digitale Bürgermeisterin

Moderation: Yannek Drees

  • 1: Willkommen im Ehrenamt – wie du deinen Verein zum Wachsen bringst
    Henning Baden, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt 
  • 2: Klönschnack am 3D-Drucker? In ländlichen Macherwerkstätten die Zukunft erleben
    Modellprojekt Smarte Grenzregion zwischen den Meeren
  • 3: Landarzt in Sicht! Lösungen für eine innovative & zukunftsfähige medizinische Versorgung
    Lutz Schnoor, Amt Arensharde 
  • 4: SMILE 24 bringt die Region ins Rollen!
    Michel Hansen, NAH.SH GmbH
  • 5: Projektetour AktivRegionen Eider-Treene-Sorge & Südliches Nordfriesland
    Levke Brauer & Miriam Templin, Regionalmanagerinnen

12:00 Uhr Fachforen II

  • 6: LoRaWAS? Der Mehrwert von Datenübertragung und Sensorik für die Gemeinden der Region
    Modellprojekt Smarte Grenzregion zwischen den Meeren 
  • 7: MarktTreffs: Nahversorgung 24/7 oder Klönschnack bei Tante Emma?
    Heiko Kerber, Amt KLG Eider 
  • 8: Mischt Euch ein. Hier und jetzt. Herausforderungen und Beglückendes im kommunalen Ehrenamt
    Jannes Rahn, Verein Politiknachwuchs 
  • 9: Trassenplanung von 110-kV-Hochspannungsleitungen
    Sven Eggert, Schleswig-Holstein Netz AG
  • 10: Projektetour AktivRegionen Eider-Treene-Sorge & Südliches Nordfriesland
    Levke Brauer & Miriam Templin, Regionalmanagerinnen
  • Gemeinsames Mittagessen
  • Networking
  • Möglichkeit zum Besuch der Infostände und Austausch mit Projektträgern

Impulsprojekte und -prozesse im Gespräch

  • „Jetzt wollen die auch noch mitreden“ – Das Parlament der Dörfer | Frank Schütz, Dorfbewegung Brandenburg 
  • „Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln“ – Das medizinische Versorgungszentrum Büsum | Hans-Jürgen Lütje, Bürgermeister 
  • Die Bürger haben entschieden: MarktTreff Brekendorf | Lutz Hippe, Bürgergenossenschaft Brekendorf e. G. 
  • „Überwachung überall!?!“ – Datensammlung für die Bürger | Malte Zinke, Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH 
  • „Wir gestalten mit!“ – Jugendgemeinderäte im Amt Viöl | Gunnar Jensen und aktive Mitglieder
  • Jörg Bülow, Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag/Akademie für die Ländlichen Räume SH e. V.
  • Katharina Glockner, AktivRegionen-Netzwerk Schleswig-Holstein
  • Henning Baden, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
  • Johannes Lüneberg, Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein e. V.
  • Sylke Messer-Radtke, LandFrauenVerband Schleswig-Holstein e. V.

Moderation: Yannek Drees

ALS ERSTES
INFORMIERT
SEIN

Folgen Sie uns eigentlich schon
bei Instagram?

© 2025 Eider-Treene-Sorge GmbH