Lebensraum und Verbreitung in Schleswig-Holstein
Der
Sonnentau ist ein typischer Bewohner der Hochmoore. Hier ist er
vorwiegend auf offenen Torfflächen oder in verlandenden Torfstichen zu
finden. Die fleischfressende Pflanze gleicht den Nährstoffmangel im
Hochmoor durch den Fang von kleinen Insekten aus. Die speziell
ausgebildeten Blätter sind von gestielten Drüsen übersät, die ein
klebriges, zuckerhaltiges Sekret absondern.
Bestand und Bestandsentwicklung
In Schleswig-Holstein ist der Rundblättrige Sonnentau noch in vielen Hochmooren verbreitet.
Gefährdung und Schutz
Durch
Entwässerung und Moorkultivierung ist die Art jedoch in den letzten 100
Jahren stark zurückgegangen. Aktuell wird der Rundblättrige Sonnentau
auf der Roten Liste Schleswig-Holsteins als „gefährdet“ (Rote Liste 3)
geführt.