Titel Arbeitskreise
Titel Arbeitskreise

Arbeitskreise

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Im Rahmen mehrerer thematischer Arbeitskreise entwickeln wir gemeinsam mit regionalen Akteuren Ideen und Projekte für die Region. Wir laden Sie herzlich ein, mitzuarbeiten und Teil unseres Netzwerks zu werden. 

Arbeitskreis Tourismus

Der Arbeitskreis Tourismus der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge trifft sich regelmäßig zum Austausch zwischen den Akteuren und als Ideenwerkstatt für die Tourismusentwicklung die Region. Zahlreiche regionale Projekte sind in Zusammenarbeit mit dem AK Tourismus entstanden und umgesetzt worden. Häufig besuchen wir für die Treffen touristisch interessante Orte in der Region, um diese kennenzulernen oder dort angesiedelte aktuelle Projekte zu diskutieren.

Bei Interesse an einer Mitarbeit im Arbeitskreis Tourismus wenden Sie sich gern an Armin Merkel, mrkldr-trn-srgd, 04333-9924916.

Erfahrungsaustausch Hofläden

Hofladen
Hofladen

Regionale Produkte sind bei Konsumenten derzeit hoch im Kurs. Das ist nicht nur für unsere Landwirte eine große Chance, sondern auch für die Region als Ganze. Schließlich ist neben dem Tourismus die Landwirtschaft ein weitere zentraler Wirtschaftsfaktor in der AktivRegion. Gemeinsam mit engagierten Landwirten, aber auch Akteuren aus anderen Bereichen wie Tourismus oder Verwaltung sowie interessierten Privatpersonen verbessern wir die Zusammenarbeit, lernen innovative Betriebe kennen und informieren uns zu aktuellen Schwerpunkten wie Online-Marketing, Logistik-Lösungen oder der Bildung einer regionalen Marke.

Bei Interesse an einer Mitarbeit am Erfahrungsaustausch Hofläden wenden Sie sich gern an Yannek Drees, drsdr-trn-srgd, 04333-9924910.

Netzwerk Bildung

Bringen Sie sich ein und tauschen Sie sich zu Bildungsthemen aus im Netzwerk Bildung Süd:

Das Netzwerk Bildung Süd richtet sich an Interessierte Akteure aus dem Bildungsbereich im südlichen Nordfriesland, die sich gern austauschen und zusammen gemeinsame Aktionen oder Projekte für die Region entwickeln möchten. Interessierte sind herzlich willkommen an den Netzwerktreffen teilzunehmen.

Wer Interesse am Netzwerk hat, meldet sich gerne beim Regionalmanagement Südliches Nordfriesland, E-Mail: nfktvrgn-snfd, Tel.: 04333-9924913.

Das Netzwerk Bildung Süd ist auf Initiative des Netzwerks Bildung der AktivRegion Nordfriesland Nord entstanden.

Netzwerk Daseinsvorsorge

Das „Netzwerk Daseinsvorsorge“ der AktivRegion Südliches Nordfriesland ist ein Zusammenschluss von Fachkräften und Institutionen, die in der Entwicklung und Sicherung der Daseinsvorsorge in der Region tätig sind. Es ist aus dem Bedürfnis entstanden, sich bereichs- und ortsübergreifend auszutauschen, kollegiale Beratung zu bieten und die Zusammenarbeit mit Fachkollegen und Kommunen zu stärken. Außerdem sollen Fortbildungen und Workshops organisiert und gemeinsame Projekte entwickelt werden. Ein weiteres Ziel ist eine bessere Wahrnehmung des Themas in der Öffentlichkeit.

Zu den Treffen eingeladen sind Fachkräfte aus den Bereichen Eingliederungshilfe, Stadtmanagement, Kooperationsraum Mittleres Eiderstedt, Familienzentren, KiTa, Migration, Jugendarbeit, Demenzbetreuung, Pflegestützpunkt, Quartiersmanagement, Land auf Schwung, Koordination Ehrenamt und Gemeindekümmerer.

Wer Interesse am Netzwerk hat, meldet sich gerne beim Regionalmanagement Südliches Nordfriesland, E-Mail: nfktvrgn-snfd, Tel.: 04333-9924913.

Cookie Hinweis und Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Komponenten, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseite weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies und Komponenten wir verwenden dürfen.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseite sicherstellen zu können.

Weitere Informationen auch in unseren Datenschutzinformationen