Anmeldung für Aussteller ab sofort möglich/ Landtagspräsident ist Schirmherr
Do, 01.01.1970
Besucher können das Töpferhandwerk an diesem Wochenende in Friedrichstadt live erleben.
Do, 01.01.1970
Trachten, Tanz, Tuch und Ton – eine spannend reizvolle Kombination.
Do, 01.01.1970
Drei tolle Tage in der Holländerstadt mit bunt geschmückten Booten und einem bunten Treiben.
Do, 01.01.1970
Der Regionaltag findet wieder auf dem historischen Marktplatz in Friedrichstadt statt.
Der Regionaltag hat sich in den letzten Jahren zu einer attraktiven Familienveranstaltung und einem wahren Besuchermagneten entwickelt.
Bereits zum 12. Mal laden die AktivRegionen Eider-Treene-Sorge und Südliches Nordfriesland zum Regionaltag nach Friedrichstadt ein.
Der Regionaltag hat sich in den letzten Jahren zu einer attraktiven Familienveranstaltung und einem wahren Besuchermagneten entwickelt.
Die AktivRegion Südliches Nordfriesland erstreckt sich über den südlichen Teil des Kreises Nordfriesland mit den Ämtern Eiderstedt, Nordsee-Treene sowie den Städten Friedrichstadt, Husum und Tönning. Sie umfasst somit die Halbinseln Eiderstedt und Nordstrand und reicht landeinwärts bis an die Treene.
Do, 01.01.1970
Der Regionaltag verwandelt den historischen Marktplatz in Friedrichstadt alle zwei Jahre zu einem bunten Markt auf dem sich regionale Akteure, Hersteller regionaler Produkte, Vereine, Initiativen und natürlich die AktivRegionen Eider-Treene-Sorge und Südliches Nordfriesland vorstellen. Ein vielfältiges Rahmenprogramm für Groß und Klein macht die Veranstaltung zu einem Besuchermagneten vor schöner Kulisse.
Der größte Nebenfluss der Eider ist die Treene, die in der Nähe von Flensburg entspringt und bei Friedrichstadt über mehrere Sielzüge und Schleusen in die Eider mündet. Ihr Oberlauf ist bis heute naturnah belassen, Flusslauf und Flussbett sind nur wenig verändert worden.
Die Eider ist der längste Fluss des Landes. Bis vor wenigen Jahrzehnten beeinflussten Ebbe und Flut die Wasserstände in der Eider bis über Rendsburg hinaus.
Natura 2000 ist die offizielle Bezeichnung für ein zusammenhängendes, EU-weites Netz von Schutzgebieten zum Erhalt der in der Europäischen Union gefährdeten Lebensräume und Arten.
Ob Meer, Fjorde, Schiffe auf dem Kanal, Kulturangebote oder Shopping. Die Städte ganz im Norden haben viel zu bieten und heißen Sie herzlich Willkommen!
Do, 01.01.1970
Einmal im Jahr feiert die Holländerstadt „die Königin der Blumen“ auf den Friedrichstädter Rosenträumen.
Der 10. Regionaltag in Friedrichstadt war ein voller Erfolg. Bestes Wetter, viele Besucher und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm trugen zu einer gelungenen Veranstaltung bei.
Die Tourist-Info Friedd richstadt wurde zum wiederholten Mal durch den Deutschen Tourismusverband mit der "i-Marke" ausgezeichnet.
Das Friedrichstadt-Malbuch bietet den kleinen Gästen authentische Motive des Friedrichstädter Malers Thomas Freund zum Ausmalen.
Der deutsch/ dänisch/ englische Flyer Visit Sydslesvig stellte Ihnen Ausflugstipps zu den deutsch-dänischen Sehenswürdigkeiten im Kreis Schleswig-Flensburg und Friedrichstadt.
Unsere Gastgeber stellen sich in Videoclips vor.
In der dritten Ausbaustufe wurde im Rahmen eines LEADER+ Projektes das Archiv digital aufbereitet und somit für Besucher erlebbar gemacht. Die Besucher haben nun die Möglichkeit, sich über eine PDA-gestützte Führung zu den in der Werkstatt stehenden Objekten ergänzende Informationen aufzurufen.
Im Mittelpunkt dieses zweiten Projektes stand die Weiterentwicklung des Museumskonzeptes im Hinblick auf Besuchergruppen. Neben dem Museumsbereich konnte durch dieses Projekt neuer Schulungsraum mit entsprechenden Unterrichtmaterialen eingerichtet werden.
Am Beispiel der Amtsverwaltung Friedrichstadt wurde eine Gender-Schulung für Amtsmitarbeiter durchgeführt. Die Schulung hatte das Ziel den Unterschied zwischen Gender und Frauenförderung deutlich werden lassen. Es wurden innovative Instrumente zur Umsetzung von Gender-Mainstreaming ausprobiert und Gender- Perspektiven vermittelt.
Im Rahmen des Projektes wurde ein Museumskonzept entwickelt und in die Praxis umgesetzt. Im Museum arbeitet außerdem ein Restaurator und führt der interessierten Öffentlichkeit die historischen Werkzeuge und Maschinen vor und erklärt deren Gebrauch.
Der 9. Regionaltag der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge am 1. Mai 2012 war ein voller Erfolg. Neben einem bunten Rahmenprogramm konnten die beiden AktivRegionen Südliches Nordfriesland und Eider-Treene-Sorge in Friedrichstadt ihre Arbeit vorstellen.
Die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge wird gemeinsam mit der Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland e.V., dem Tourismusverein Friedrichstadt und Umgebung e.V. und den weiteren touristischen Akteuren eine Lokale Tourismusorganisation (LTO).
Durch die Installation einer Flutlichtanlage könnte die Sportanlage stärker genutzt werden.. Die Federführung und die Bewirtschaftung der Anlage werden durch den Verein FC Blau-Weiß Friedrichstadt e.V. geleistet.
Der Regionaltag der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge in Friedrichstadt findet alle zwei Jahre in Friedrichstadt statt. Neben einem bunten Bühnenprogramm zeigen regionale Hersteller und Akteure der AktivRegionen Eider-Treene-Sorge und Südliches Nordfriesland auf einem bunten Markt ihre Arbeit.