Do, 01.01.1970
Erfahre interessantes über die wechselseitige Beziehung von Mensch und Umwelt
Do, 01.01.1970
Die Gemeinde Süderstapel präsentiert in der Reihe „Kultur im Ohlsenhaus“ auch für Kinder auch etwas ganz Besonderes. Den Auftakt macht Lena Gorelik „Mehr Schwarz als Lila“, Musik: Boris Guckelsberger
Der Kindergarten Simonsberg wurde mit Mitteln aus dem EU-Förderprogramm Health check saniert.
Schulwald mit Lehrpfad in Tetenhusen – Natur erleben für Jung und Alt. der Tetenhusener Schulwald zu einem Besuchermagneten in der Region geworden. Ein 2 km langer Lehrpfad mit Lehrtafeln und zahlreichen Holzschnitzereien lockt Schulklassen, Kindergartengruppen, Familien und Wandergruppen an.
Protokoll 1. Arbeitskreis Kinder und Jugend der AktivRegion Südliches Nordfriesland am 8.07.2009.
Protokoll 8. Arbeitskreis Kinder und Jugend der AktivRegion Südliches Nordfriesland am 25.09.2013.
Protokoll 7. Arbeitskreis Kinder und Jugend der AktivRegion Südliches Nordfriesland am 12.09.2012.
Protokoll 5. Arbeitskreis Kinder und Jugend der AktivRegion Südliches Nordfriesland am 27.04.2010.
Protokoll 4. Arbeitskreis Kinder und Jugend der AktivRegion Südliches Nordfriesland am 9.03.2010.
Protokoll 3. Arbeitskreis Kinder und Jugend der AktivRegion Südliches Nordfriesland am 19.01.2010.
Protokoll 2. Arbeitskreis Kinder und Jugend der AktivRegion Südliches Nordfriesland am 28.10.2009.
In Olderup haben sich mehrere Jugendliche selbst organisiert und den Wunsch der Gemeindevertretung vorgetragen, einen Skatepark mit verschiedenen Geräten zu errichten.
Das Friedrichstadt-Malbuch bietet den kleinen Gästen authentische Motive des Friedrichstädter Malers Thomas Freund zum Ausmalen.
Nach langer Planung ist das JugenMobil des Kreisjugendringes Nordfriesland geliefert worden und erleichtert den Jugendlichen nun die Mobilität in der AktivRegion Südliches Nordfriesland.
Die Heizungsanlage im Kindergarten soll zukünftig nicht mehr mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, sondern mit regernativen Brennstoffen. Um den Effekt einer neuen Heizungsanlage noch zu optimieren, sind erhebliche Dämmmaßnahmen im Bereich der Wände, Fenster und Türen sowie in der Decke nötig.
Die Arbeitskreise stellen sozusagen die „Ideenschmiede“ für Projekte dar. In ihnen arbeiten Bürgerinnen und Bürger, kommunale Vertreter und Fachexperten in einem bestimmten Themengebiet zusammen, um neue Ideen zu entwickeln und gute Projekte zur Stärkung der Region auf den Weg zu bringen. Zur Zeit sind in der AktivRegion Südliches Nordfriesland folgende Arbeitskreise aktiv: Arbeitskreis Natur-Kultur-Tourismus, Arbeitskreis Lebenswerte Städte und Dörfer, Arbeitskreis Regionale Produkte, Arbeitskreis Kinder und Jugend.
Die Familie Losigkeit plant den Bau einer Reithalle. Die neue Reithalle (20x40m) dient dazu, langfristig eine qualifizierte Ausbildung bieten und dabei sowohl Pferde als auch Reiter regelmäßig, vor allem witterungsunabhängig, trainieren zu können. Auch Menschen mit einem Handicap erhalten hier die Möglichkeit, auf speziell ausgebildeten Tieren, den Umgang mit Pferden zu erleben.
Im Mittelpunkt dieses zweiten Projektes stand die Weiterentwicklung des Museumskonzeptes im Hinblick auf Besuchergruppen. Neben dem Museumsbereich konnte durch dieses Projekt neuer Schulungsraum mit entsprechenden Unterrichtmaterialen eingerichtet werden.
Die AktivRegion Südliches Nordfriesland tauscht sich regelmäßig im AK Kinder und Jugend aus.
Zum 7. Mal tagt der AK Kinder und Jugend der AktivRegion Südliches Nordfriesland.
Das Freibad mit den angegliederten Freizeiteinrichtungen ist für die Gemeinde von großer Bedeutung. Die Gestaltung eines Erlebnisbereichs für Kleinkinder ist erforderlich, um auch für diese Altersgruppe ein entsprechendes Angebot anbieten zu können..