Feuchtwiesen

Ursprünglich war die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge fast vollständig von Flachseen, Bruchwäldern und Mooren bedeckt. Feuchtwiesen entstanden erst nach den Entwässerungsmaßnahmen durch Rodung von Bruch- und Auwäldern und durch die regelmäßige Mahd von Röhrichten und Hochstaudenfluren. Wo früher Bruchwälder standen, entwickelten sich Sumpfdotterblumenwiesen. Kleinseggenwiesen sind meist aus der regelmäßigen Mahd von Röhrichten entstanden. Entwässerung, Düngung und Nutzungsintensivierung haben viele ehemals extensiv genutzte artenreiche Feuchtwiesen in nährstoffreiche, artenarme Grünlandflächen verwandelt. Heutzutage sind artenreiche Feuchtwiesen recht selten. In der Eider-Treene-Sorge-Niederung findet man großflächige Feuchtwiesen im Naturschutzgebiet Hohner See.

Charakteristische Pflanzenarten der Feuchtwiesen sind z. B. die Sumpfdotterblume, das Wiesenschaumkraut und verschiedene Kleinseggenarten.

Cookie Hinweis und Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Komponenten, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseite weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies und Komponenten wir verwenden dürfen.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseite sicherstellen zu können.

Weitere Informationen auch in unseren Datenschutzinformationen